Die Schiedsrichter
Grußwort des HVN Schiedsrichter-Projekts
LIN-CUP 2018
Seit nunmehr elf Jahren greift der LINCup auf junge Schiedsrichter aus dem HVN-Jung-Schiedsrichter Projekt zurück.
Hier dient der LIN-Cup mittlerweile als wichtiges Turnier, um jungen Schiedsrichtern eine Plattform zu geben, gefördert zu werden und sich weiter zu entwickeln.
Junge Schiedsrichtertalente werden von zwei erfahrenen Coaches durch das gesamte Turnier begleitet, gefördert und auch gefordert. Die Spielnachbesprechungen finden direkt im Anschluss mit den SR-Coaches statt, um konstruktiv auf die jungen SR-Talente eingehen zu können.
Es profitieren alle Seiten von diesem gemeinsamen Projekt: der Veranstalter, die Mannschaften, der HVN und natürlich die jungen Schiedsrichtertalente selber.
Hoffen wir auch für 2018 auf ein leistungsstarkes und faires Turnier von allen Beteiligten.
Peter Jurczik /Andreas Huß
Erich-Wilhelm Wäterling
Marian Hansing und Jan-Niklas Thisius
LIN-CUP 2018
Im Jahr 2012 haben wir unseren SR-Schein gemacht und seitdem pfeifen wir auch als Gespann zusammen. Für den HVN sind wir seit 2015 im Einsatz, inzwischen befinden wir uns im Oberliga- und Verbandsligakader.
Uns macht es einfach Spaß als Schiedsrichter auf dem Spielfeld Verantwortung zu übernehmen und Entscheidungen zu treffen. Außerdem finden wir es wichtig den Handballsport zu unterstützen, da es in der heutigen Zeit leider immer weniger Schiedsrichter gibt und ohne diese eben kein Handball möglich ist.
Über den LIN-CUP haben wir bisher nur Positives gehört. Aus diesem Grund freuen wir uns in diesem Jahr Teil des Turniers zu sein und hoffen auf spannende, aber vor allem auch faire Spiele und volle Zuschauertribünen!

Name: Marian Hansing (rechts)
Alter: 25 Jahre
Heimatverein: MTV Großenheidorn
Name: Jan-Niklas Thisius (links)
Alter: 22 Jahre
Heimatverein: MTV Großenheidorn
Sophie Lemke und Julia Reinefeld
LIN-CUP 2018
Wir pfeifen nun die 2. Saison zusammen und im HVN Bereich. Wir haben uns auf einem Lehrgang kennengelernt und es passte auf Anhieb. Wir sind einfach auf der selben Wellenlänge und haben die gleichen Ansichten was das Pfeifen betrifft. In Zukunft möchten wir gerne höher pfeifen.

Name: Sophie Lemke (rechts im Bild)
Alter: 20 (29.06.1997)
Beruf: Bankkauffrau
Heimatverein: TSV Wietzendorf
Hobbies: Reiten (eigenes Pferd), Handball, Jugendarbeit in der Kirche und im Sportverein und natürlich Pfeifen
Name: Julia Reinefeld (links im Bild)
Alter: 23 Jahre
Heimatverein: HSG Heidmark
Pfeife und spiele für die HSG Heidmark und trainiere dort auch die weibliche Jugend B.
Hobbies: Reisen, backen
Fabian Heinrich und Bastian Heinrich
LIN-CUP 2018
Bereits im Alter von 3 Jahren haben wir mit dem Handballsport angefangen.
Wir lernten alle Facetten dieses Sports kennen, auch die des Schiedsrichterwesens. Uns war schnell klar, dass wir diesen Weg einschlagen möchten.
Seit mittlerweile 3 Jahren sind wir als Schiedsrichtergespann des Wilhelmshavener HV unterwegs. Die Möglichkeit als Geschwister im Gespann zu Pfeifen haben wir uns natürlich nicht nehmen lassen.
Die Teilnahme an dem Coaching Plus Projekt des HVN bietet die Chance uns weiterhin zu verbessern.
Daher freuen wir uns auf ein abwechslungsreiches, faires und spannendes Turnier.

Fabian Heinrich (rechts)
Geb. 12.06.1998
Heimatverein: HSG Wilhelmshaven
Bastian Heinrich (links)
Geb. 11.09.2000
Heimatverein: JSG Wilhelmshaven
Lea Kohlhase und Franziska Duwe
LIN-CUP 2018
Wir pfeifen seit 2015 zusammen. Wenn wir mal nicht als Schiedsrichter unterwegs sind, spielen wir für dieselbe Mannschaft der SG Lafferde/Adenstedt. Ein Wochenende voneinander getrennt ist mittlerweile nicht mehr vorstellbar, weil sich aus der anfänglichen Gespannpartnerschaft eine sehr gute Freundschaft entwickelt hat.
Umso mehr freuen wir uns bei diesem Turnier dabei sein zu dürfen und wünschen allen Teilnehmern viel Spaß und Erfolg.

Name: Lea Kohlhase (rechts im Bild)
Alter: 18
Heimatverein: MTV Groß Lafferde
Name: Franziska Duwe (links im Bild)
Alter: 21 Jahre
Heimatverein: SG Adenstedt